21. März 2025
Space Special im Filmzentrum Bären in Böblingen

Was unterscheidet die Erde vom Mars? Könnten Menschen auf dem Mars atmen und welche Kräfte wirken dort?
40 Schülerinnen und Schüler sind gekommen um Claas Olthoff, Professor für Astronautik und Exploration und Lukas Wagner von der Universität Stuttgart zuzuhören. Der Anknüpfungspunkt ist der Science-Fiction-Film „der Marsianer – Rettet Mark Watney“, den sich zuvor alle im Filmzentrum Bären in Böblingen angeschaut haben. Der Asronaut Mark Watney wird nach einem Sturm bei einer Mars-Expedition zurückgelassen, da man ihn für tot hält. Doch er überlebt, und muss sich jetzt bis zu seine Rettung durchkämpfen.
Dabei stellt sich die Frage, wieviel von dieser spannenden Geschichte beruht auf wissenschaftlich korrekten Fakten und was ist technisch möglich: „Man kann auf dem Mars nicht atmen, denn seine Atmosphäre besteht zu 95% aus Kohlenstoffdioxid, erklärt Lukas Wagner. Und Professor Olthoff weist darauf hin, dass der dünne Raumanzug von Watney weder für den Strahlenschutz noch für den Druckausgleich geeignet sind. Und Kartoffeln könnten dort auch nicht wachsen, da die Sonneneinstrahlung viel zu gering ist und der Marsstaub keine Nährstoffe enthält.
Nachdem alle Fragen besprochen sind, verteilen sich die Kinder im Astroparcours: Am Spaceflightsimulator können sie Raketen starten und versuchen sie in eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen. Ausgestattet mit Nasa-Astrohandschuhen müssen sie ein technisches Problem lösen, Sie posieren für KI-Fotos, die sie in Raumanzügen auf Weltraummission zeigen und sie programmieren den kleinen „Mars-Rover“ Codey-Rockey für die Exploration der Marsoberfläche. Die Referenten waren erstaunt über das Vorwissen der Kinder und die vielen fachlichen Fragen.
Möglich wurde dieses Event durch die vielen Helfer und Helferinnen vom Science-Team BB und die finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Projektförderung von makeMINTcool.






