14. März 2025

Pi-Day – eine runde Sache!

Jedes Jahr am 14. März ist der Pi-Day: Es geht nur um die Zahl Pi! Mathematiker und Pi-Fans feiern an diesem Tag diese besondere Zahl.

Was ist Pi?

Solltest du die Zahl Pi noch nicht kennen, gibt es hier eine kurze Erklärung. Pi – oder als griechisches Symbol π – ist eine Konstante aus der Mathematik, die sogenannte Kreiszahl. Das besondere ist, dass es sich dabei um eine Dezimalzahl handelt, also um eine „Komma-Zahl“, welche nicht abbricht, das heißt sie ist unendlich lang, ohne dass sich ein Muster erkennen lässt Dieses Verhalten nennt sich „irrational“, das heißt π ist eine irrationale Zahl. Verrückt, oder?

Meist verwendet man die Abschätzung π  3,14 für Rechnungen, auch wenn Computer dazu in der Lage sind, wirklich sehr viele Nachkommastellen von Pi zu berechnen. Schaut man sich ein bisschen mehr beispielhaft an, dann lautet die Kreiszahl π mit den ersten 50 Nachkommastellen π = 3,14159265358979323846264338327950288419716939937510…

Und das geht immer weiter! Aber π hat auch eine Bedeutung. Sie beschreibt nämlich das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Das heißt, egal wie groß oder wie klein ein Kreis ist, wenn du seinen Umfang durch seinen Durchmesser teilst, ist das Ergebnis immer π.

Und warum ist der Pi-Day am 14. März?

Das lässt sich gut erklären! Im amerikanischen Raum schreibt man den 14. März, also den 14.3., mit dem Monat zu erst, man vertauscht die Reihenfolge. Das heißt, die amerikanische Datumsangabe wäre der 3.14 – das kommt π 3,14 doch verdächtig nahe! Und wie es der Zufall so will, wurde auch Albert Einstein am 14. März geboren.

Was macht π so besonders?

π ist eine Konstante, welche in verschiedenen Bereichen eine Anwendung findet. Ganz klassisch kennst du π wahrscheinlich aus der Geometrie. Aber eigentlich ist π überall vorhanden, wo es um Kreise geht. In der Physik bei Wellenbewegungen, aber auch in der Informatik ist π vertreten.

Es wird gefeiert!

Und das kannst du auch ganz einfach machen! Da π die Kreiszahl ist, bietet es sich an, mit etwas Rundem zu feiern. Und was passt da besser als Kuchen? Richtig, nichts! Ein runder Kuchen ist perfekt für den Pi(e)-Day – es geht um die Zahl π, aber auf Englisch heißt „pie“ auch Kuchen. Also feiere mit den Mathematikern und π-Fans weltweit und genieße ein Stück Kuchen!

Skip to content