11. Februar 2025

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Jedes Jahr am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dabei handelt es sich um einen relativ neuen wissenschaftlichen Tag, der sogar Jubiläum hat! 2025 findet er nämlich zum zehnten Mal statt. Festgelegt wurde dieser Tag tatsächlich von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, der UN. Davon hast du bestimmt schon mal gehört, aber vielleicht mehr aus der Politik. Und was haben sie jetzt mit Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zu tun?

ein kleiner Ausflug in die Geschichte

Wie viele Frauen kennst du, die im MINT-Bereich bedeutend waren oder sind? Von Marie Curie hast du bestimmt einmal gehört, sie entdeckte Radium und Polonium und legte den Grundstein für die moderne Strahlenforschung. Katherine Johnson war Mathematikerin bei der NASA und berechnete Flugbahnen der ersten bemannten US-Raumfahrtmissionen. Rosalind Franklin entdeckte die DNA-Doppelhelix – das hast du vielleicht mal im Bio-Unterricht gesehen, das beschreibt die schraubenförmige Struktur der DNA. Doch die zeitnahe wissenschaftliche Ehrung erhielt jemand anderes, weil ihre Entdeckungen ohne ihr Wissen weitergegeben wurden. Ihr Beitrag zum Modell der DNA-Doppelhelix wurde erst später erkannt und entsprechend gewürdigt. Dieser Fall zeigt exemplarisch, wie Frauen in der Vergangenheit mit Anerkennung in wissenschaftlichen Bereichen zu kämpfen hatten.

Die Geschichte um Rosalind Franklin fand in den 1960er Jahren statt, da denkst du dir bestimmt, dass das heute ja nicht mehr so ist. Es stimmt, dass mehr Frauen im MINT-Bereich tätig sind, aber trotzdem sind Frauen noch unterrepräsentiert. Grund hierfür können Vorurteile sein und das Festhalten an alten Rollenbildern. Diese sind dir bestimmt bekannt, da geht es um veraltete Ansichten, dass Frauen an den Herd gehören würden.

Frauen gehören an den Herd? Von wegen!

Und genau dazu ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft da. Er soll Frauen und Mädchen ermutigen, sich auch in naturwissenschaftlichen Bereichen zu engagieren und darauf hinweisen, dass eine Gleichberechtigung in der Welt der Wissenschaft notwendig ist. So kann man auf der Internetseite der UN nachlesen, wo noch Ungerechtigkeiten bestehen.

Lass dich von den Geschichten unterschiedlicher Frauen im MINT-Bereich inspirieren und werde selbst Teil von ihnen! Unter unseren Angeboten findest du viele Möglichkeiten, wie du schon jetzt in die Welt von MINT eintauchen kannst!

Für mehr Informationen, Hintergründe und Reportagen, besuche die Website der UN (Achtung: Die Texte sind auf englisch):

https://www.un.org/en/observances/women-and-girls-in-science-day

Skip to content