Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg

Insbesondere Kita-Kinder stehen den Themen Naturwissenschaften, Technik und Handwerk neugierig gegenüber und erforschen die Welt mit Leidenschaft. Mit dem Tüftler- und Forscherinnentag wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich schon früh in diesen Themen zu versuchen.  Alle zwei Jahre am zweiten Dienstag im Mai laden kooperierende Unternehmen, Betriebe, Organisationen und Forschungseinrichtungen Kita-Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren ein, um vor Ort Berufe, Technik und Forschung kennenzulernen und auszuprobieren.

Seit Bestehen des Aktionstages haben bereits über 6.300 Kinder mitgemacht. 

Warum gibt es den Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg?

Der Aktionstag sorgt für strahlende Kinderaugen und viele neue spannende Eindrücke. Er regt zum Nachdenken und Weiterforschen an – am besten bereits auf dem Nachhauseweg, wenn die Kinder den Erwachsenen ein Loch über das Erlebte in den Bauch fragen. Unser Ziel ist es, den kindlichen Forscherdrang zu beflügeln und die Begeisterung so anzufachen, dass sie über die Jahre anhält. Gleichzeitig möchten wir die Pädagog:innen in diesem Themenbereich zu unterstützen. Denn nicht jede Fachkraft fühlt sich im MINT-und Handwerksbereich heimisch. 

Warum Unternehmen und Organisationen dabei sein sollten?
  • Zeigen Sie am Tüftler- und Forscherinnentag, mit welchen spannenden Themen Sie sich beschäftigen. 
  • Helfen Sie mit, Kinder auf eine immer komplexer werdende Welt vorzubereiten und für MINT- und Handwerksberufe zu begeistern. 
  • Nutzen Sie den Tag für den Austausch mit Bildungseinrichtungen. 
  • Stärken Sie mit der Teilnahme das Wir-Gefühl in Ihrem Betrieb, indem Sie z. B. Ihre Auszubildenden / Studierenden in die Programmgestaltung miteinbinden. So üben sich diese in Projektarbeit, verbessern ihre organisatorischen und sozialen Kompetenzen und erleben sich in einer Vorbildfunktion. Das motiviert!
  • Schaffen Sie Identifikationsmöglichkeiten für Kinder mit Berufsvorbildern aus dem naturwissenschaftlichen, technischen oder handwerklichen Bereich. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter (erscheint 4-mal jährlich), um die Anmeldefrist nicht zu verpassen. Schauen Sie sich auch auf der rechten Seite unsere Rückblicke an. 

Ihr Tüftler- und Forscherinnentag
  • Sie geben Kindergartenkindern im Vorschulalter und fitten 4-Jährigen einen Einblick in Ihre Arbeit. 
  • In einer Mitmach-Aktion laden Sie Kinder dazu ein, selbst handwerklich aktiv und kreativ zu werden. 
  • Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern und möchten die Begeisterung für Ihre Tätigkeit an sie weitergeben. 
  • Sie selbst entscheiden, zu welcher Uhrzeit, wie viele Kinder an dem Programm teilnehmen können. 
  • Die Bewerbung des Aktionstags und die Koordination mit den Kitas übernehmen wir. 
  • Neben hilfreichen Informationen in unserem Aktionsleitfaden (Downloadlink rechts), stehen wir stehen Ihnen bei der Gestaltung des Programms gerne beratend zur Seite. 
Warum Kitas dabei sein sollten?
  • Die Kinder können am Tüftler- und Forscherinnentag Betriebe, Firmen, Museen und Forschungseinrichtungen vor Ort besuchen, dort tüfteln, experimentieren und MINT-und Handwerksberufe hautnah kennenlernen. 
  • Den Mädchen und Jungen wird mit dem Aktionstag Zugang zu Technik, Naturwissenschaft und Handwerk ermöglicht und schon frühzeitig Begeisterung für diese Themen geweckt. 
  • Die Unternehmen, Betriebe und Institutionen bereiten spannende Aktionen für die Kinder vor und ermöglichen damit besondere Lernerlebnisse. 
  • Der Aktionstag bietet die Möglichkeit mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie den Tag beispielsweise, um Bildungspartnerschaften anzuregen. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter (erscheint 4-mal jährlich), um die Anmeldefrist nicht zu verpassen. Schauen Sie doch zusätzlich in unseren Erfahrungsschatz.  

Sie sind pädagogische Fachkraft – oder wollen es werden – und möchten sich selbst mit MINT und Handwerk beschäftigen? Wir bieten auch einen Tüftler- und Forscherinnentag für pädagogische Fachkräfte an. 

Machen Sie MI(NT)
  • Die Anmeldung für Kooperationspartner:innen startet im Juni jeden Jahres. 
  • Die Anmeldung für Kita-Gruppen inkl. der Programmübersicht beginnt im September / Oktober online. 

Event

Di., 13.05.2025

08:00 - 16:00 Uhr

Vor der Schule

Kinder, Lehrkräfte, Eltern

regelmäßiges Angebot

In ganz Baden-Württemberg

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content