TECademy

MINT-Talente fördern

Die TECademy fördert naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schüler*innen der Klassen 6 bis 9 an Realschulen in allen Schulamtsbezirken in Baden-Württemberg. Das Projekt ermöglicht Schulen eine beständige Vernetzung mit Wissenschaft und Wirtschaft. Unternehmen lernen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen. Besondere Bedeutung haben dabei außerschulische Lernorte wie Firmen, Hochschulen, berufliche Schulen und Museen. Eine Servicestelle berät und unterstützt die TECademy-Schulen bei der Umsetzung.

Die Inhalte

  • Technische Projektarbeiten und Praxis-Workshops zu fächerübergreifenden Themen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Informatik etc.
  • Betriebserkundungen in regionalen Unternehmen
  • Besuche an Hochschulen, z. B. mit Schnuppervorlesungen, Workshops in
  • Hochschullaboren
  • Seminare zur Stärkung von Schlüsselqualifikationen und zur Vermittlung berufsrelevanter Kompetenzen
  • Abschlusspräsentation


Organisation und Ablauf

  • Die TECademy ist für die Dauer eines Schuljahres angelegt und modular aufgebaut
  • Die TECademy-Veranstaltungen finden in der Regel an einem festgelegten Nachmittag statt
  • Interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben sich für eine Teilnahme an der TECademy
  • Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Schülerinnen und Schüler begrenzt
  • Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat


Unser Engagement

Die TECademy ist ein Projekt  von Südwestmetall. Gefördert durch die Agentur für Arbeit und von Südwestmetall. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport befürwortet die TECademy.

Zielgruppen

Schüler*innen/Azubis/Studierende, Pädagog*innen, Eltern


Dateien


TECademy wird angeboten in:

Reutlingen, Tübingen, Ulm, Waiblingen

Stipendium

Klassen 5-6, Klassen 7-8, Klassen 9-10

Kinder, Schüler*innen

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content