Selbstlernprogramme mit Schüler:innen programmieren – Einstieg in Scratch

Inhalt des Workshops

In diesem Workshop lernst du die einfache visuelle Programmiersprache Scratch kennen.
Du erhältst eine Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken. Wir stellen dir den Scratch Editor vor und geben dir einen Überblick der wichtigsten Funktionen. Anschließend programmierst du ein erstes Mathematik Quiz oder ein Vokabelsuchbild. Anhand von kreativen Anwendungsbeispielen für unterschiedliche Unterrichtsfächer wird der Einsatz von Scratch im Unterrichtskontext erfahrbar.

Am Ende des Workshops kannst du dein Wissen spielerisch an deine Schüler*innen weitergeben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer der 3. – 6. Klasse. Er eignet sich auch für Personen aus anderen Bildungsbereichen (z. B. Bibliotheken, Jugendzentren). Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig.

Digitales Werkzeug

Scratch ist eine Programmierumgebung für Kinder und Jugendliche, mit der man durch das Zusammensetzen von bunten Blöcken Programmcodes schreiben kann. So entstehen spielend einfach eigene Spiele, Geschichten und Animationen.

Weitere Informationen zu Scratch findest du unter:
https://www.coding-for-tomorrow.de/scratch

Material und Technik

Für die Teilnahme am Workshop benötigst du:

  • Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Aktuellen Webbrowser (Empfehlung: Google Chrome)

Lernkarten:

Hier findest du noch Lernkarten, die Du dir als Hilfestelle ausdrucken oder am Computer nutzen kannst:

Fortbildung

Di., 29.04.2025

14:00 - 17:00 Uhr

Klassen 3-4, Klassen 5-6

Lehrkräfte

kostenfrei

Online

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content