Kunst und Geometrie – wie passt das zusammen?

Kaleidoskope kannten schon die schon die alten Griechen. Ein Kaleidoskop ist ein optisches Spielzeug. Das Wort Kaleidoskop stammt aus dem Griechischen und bedeutet „schöne Formen sehen“. Wie diese Formen durch Mehrfachspiegelungen entstehen, werden wir gemeinsam herausfinden. Dazu beschäftigen wir uns zuerst mit Symmetrien und probieren aus, wie man mit Hilfe von Winkelspiegeln Muster zaubern kann. Danach werden wir unser eigenes Kaleidoskop bauen.
An weiteren Terminen werden wir uns mit berühmten Künstlern wie z. B. Kandinsky und Escher beschäftigen und deren Kunstwerke kennenlernen. Es bleibt auch Zeit, um verschiedene Drucktechniken auszuprobieren.
An einem Nachmittag werden wir ins »Stadtpalais – Museum für Stuttgart« gehen und einen Workshop besuchen.
Voraussetzungen
Freude am Entdecken und im Umgang mit Farben, Kreativität, Spaß am Malen und Experimentieren
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Eltern nachdem die Kinder durch die Lehrer an der Akademie nominiert und angenommen wurden.
Der Anmeldezeitraum ist vom 06.02.2025 bis 16.02.2025
Workshop
Do., 13.03.2025
bis
Fr., 04.04.2025
wöchentlich
je 14:00 - 17:00 Uhr
Klassen 1-2
Kinder, Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
10,- €
Marienschule
Römerstraße 16
70180 Stuttgart-Süd
Anmeldung möglich