Erneuerbare Energien – Projekttage

A down syndrome schoolgirl with model of wind turbine with help of teacher learning about eco-friendly renewable sources of energy in class at school, integration concept.

Für Realschulen und Gymnasien in Ba-Wü

Projekttage zum Thema erneuerbare Energien

Der steigende Energiebedarf stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen. Neue Technologien werden eingesetzt, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen und deren Transport und Speicherung zu sichern. Die IJF-Projekttage greifen den Klimawandel und die Energiewende auf. Jugendliche erfahren theoretisches Wissen und testen zukunftsfähige Energietechniken durch spannende Experimente. Am zweiten Projekttag setzen sie das gesammelte Wissen in einer Projektarbeit praktisch ein und bauen ihr „Dorf der Zukunft“ und versorgen es effizient mit erneuerbaren Energien.

An zwei Projekttagen erfahren Schüler*innen durch praktische Experimente wie mit modernen Technologien die Energieversorgung in Zukunft sichergestellt werden könnte. Das forschend-entdeckende Lernen steht dabei im Fokus. Damit fördern wir fächerübergreifend die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstständigen Erkenntnisgewinnung.

Eckdaten

  • Zweitägig
  • für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen
  • in der Metropolregion Stuttgart
  • ab der 7. Jahrgangstufe
  • max. 2 Klassen parallel
  • Kostenfrei

Ziele

  • Verständnis für Relevanz von Energieversorgung im Alltag
  • Verständnis für die Notwendigkeit der Veränderung unserer Energienutzungsgewohnheiten: weg von fossilen hin zu regenerativen Energien
  • Einblick in neue Technologien zur Energieversorgung und Aufzeigen von Chancen und Hindernissen bei der Umstellung der Energieversorgung
  • Verständnis für globale und regionale Auswirkungen des Energiekonsums
  • Verständnis für den Beitrag von Forschung und Entwicklung zur Lösung der Energieproblematik

Workshop

Zweitägig

Klassen 7-8, Klassen 9-10, Klassen 11-13

Kinder, Schüler*innen, Lehrkräfte

kostenfrei

An der Schule

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content